Top Fragen
tim ist ein Service der LINZ AG LINIEN, welches den bisher bekannten Öffi-Verkehr um weitere Mobilitätsformen – die des stationären (e-)Carsharings und Mietwagen – erweitert. Wir von tim möchten Personen/ Einwohnern/Öffi-Nutzern ermöglichen, ihre Reisewege so effektiv und entspannt wie möglich abbilden zu können, ohne dafür ein eigenes Auto besitzen zu müssen.
Du findest je nach tim-Knoten folgendes Angebot:
- e-Carsharing (VW ID.3, VW e-Golf)
- Carsharing konventionell (Skoda Fabia Combi)
- Mietwagen konventionell (Skoda Octavia Combi)
Welche Fahrzeugmodelle auf den einzelnen Standorten verfügbar sind, siehst du in unserer Buchungsplattform.
An fast jedem tim-Standort (Ausnahme: Bindermichl) gibt es auch öffentliche Ladesäulen, bei denen du dein privates e-Auto laden kannst. Bitte berücksichtige, dass du dort nur während deiner Ladezeit parken kannst.
Zusätzlich findest du bei jedem tim-Standort eine Bus- und/oder BIM-Anbindung, eine AST-Haltestelle sowie Fahrradabstellplätze für die „sanfte Anreise“ auf deinem eigenen Bike.
Um tim zu nutzen, registrierst du dich dafür einmalig um 15 Euro (Registrierungsgebühr entfällt bei Vorlage eines MEGA-Tickets der LINZ AG LINIEN oder eines Klimatickets mit Kernzone Linz) und bekommst deine persönliche tim-Karte. Die monatliche tim-Mitgliedsgebühr beträgt 7 Euro. Damit steht dir das gesamte tim-Carsharing und -Mietwagenangebot zu günstigen Mitgliedstarifen zur Verfügung. Die Bezahlung erfolgt ganz bequem entweder via Selbstüberweisung oder SEPA-Lastschrift. Alle Preise findest du hier.
tim Linz betreibt stationäres Carsharing, welches im Wesentlichen durch feste Abhol- und Rückgabestationen gekennzeichnet ist. Bring dein Auto bitte wieder an denselben Standort zurück wo du es dir ausgeborgt hast.
So können wir dir eine optimale Ergänzung zum öffentlichen Verkehr bieten, vermeiden Staus im Stadtgebiet und garantieren dir so immer ein Auto am gewohnten Standort, ohne langes Suchen.
Der Anmeldevorgang mit Ausstellung deiner tim-Karte sowie die Einschulung für die Buchungsplattform und das Erklären des e-Fahrzeugs dauert insgesamt ca. eine Stunde und ist möglich nach Terminvereinbarung im tim-Servicecenter (Öffnungszeiten Mo-Do 08:00-17:00 Uhr, Fr 08:00-13:00 Uhr). Je nach Verfügbarkeit kannst du die tim-Fahrzeuge gleich im Anschluss buchen und nutzen.
Je Standort ist eines der Carsharing-Autos mit einem (wenn es sich um ein e-Fahrzeug handelt) oder zwei (wenn es sich um einen Skoda Fabia Kombi handelt) ISOFIX-Kindersitzen (für 9–36 kg Körpergewicht) ausgestattet. Dieses Auto ist auf der Buchungsplattform mit einem Kindersitz-Symbol erkennbar. Weitere Kindersitze sind je nach Verfügbarkeit nach telefonischer Vorbestellung im Servicecenter abholbar.
Allgemeine Fragen zu tim
tim ist ein Service der LINZ AG LINIEN, welches den bisher bekannten Öffi-Verkehr um weitere Mobilitätsformen – die des stationären (e-)Carsharings und Mietwagen – erweitert. Wir von tim möchten Personen/ Einwohnern/Öffi-Nutzern ermöglichen, ihre Reisewege so effektiv und entspannt wie möglich abbilden zu können, ohne dafür ein eigenes Auto besitzen zu müssen.
Für „täglich. intelligent. mobil“
tim ist ein Angebot der LINZ AG LINIEN und erweitert das Angebot des öffentlichen Verkehrs.
Um tim zu nutzen, registrierst du dich dafür einmalig um 15 Euro (Registrierungsgebühr entfällt bei Vorlage eines MEGA-Tickets der LINZ AG LINIEN oder eines Klimatickets mit Kernzone Linz) und bekommst deine persönliche tim-Karte. Die monatliche tim-Mitgliedsgebühr beträgt 7 Euro. Damit steht dir das gesamte tim-Carsharing und -Mietwagenangebot zu günstigen Mitgliedstarifen zur Verfügung. Die Bezahlung erfolgt ganz bequem entweder via Selbstüberweisung oder SEPA-Lastschrift. Alle Preise findest du hier.
Damit du tim nutzen kannst, vereinbare einen Termin im tim-Servicecenter in der Wiener Straße 151, 4020 Linz. Das geht telefonisch unter 0732/3400-7733 oder per E-Mail (office@tim-linz.at). Für die Terminvereinbarung kannst du dich zudem hier online voranmelden, dann kontaktieren wir dich mit einem Terminvorschlag (Öffnungszeiten Mo-Do 08:00 – 17:00 Uhr, Fr 08:00 – 13:00 Uhr).
Wir benötigen von dir einen in Österreich gültigen Führerschein der Klasse B sowie deine Bankdaten, sofern du deine Rechnungen mittels SEPA-Lastschrift begleichen möchtest.
Nein, jede Karte bei Privatkunden ist personenbezogen und darf nicht weitergegeben werden.
Ja, auch das ist möglich. Du brauchst entweder einen persönlichen Termin im tim-Servicecenter oder einen Online-Termin (Videokonferenz) mit einer/einem tim-Mitarbeiter*in. Dir werden alle deine Fragen zu unseren AGB beantwortet und du bekommst eine Einschulung für die Buchungsplattform. Bei einem persönlichen Termin im tim-Servicecenter besteht auch die Möglichkeit einer Probefahrt mit einem Elektrofahrzeug. Für die Terminvereinbarung kannst du dich hier online voranmelden, dann kontaktieren wir dich mit einem Terminvorschlag. Das geht auch per E-Mail (office@tim-linz.at). Du kannst uns aber auch unter der tim-Hotline 0732/3400-7733 kontaktieren.
Ja, du benötigst einen in Österreich gültigen Führerschein der Klasse B. Welche ausländischen Führerscheine in Österreich akzeptiert werden findest du hier.
Nein, eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und einen gültigen Führerschein der Klasse B besitzen, um die tim-Angebote nutzen zu können.
Du benötigst einen in Österreich gültigen Führerschein der Klasse B.
Ja, du musst nur mindestens 18 Jahre alt sein.
Der Anmeldevorgang mit Ausstellung deiner tim-Karte sowie die Einschulung für die Buchungsplattform und das Erklären des e-Fahrzeugs dauert insgesamt ca. eine Stunde und ist möglich nach Terminvereinbarung im tim-Servicecenter (Öffnungszeiten Mo-Do 08:00-17:00 Uhr, Fr 08:00-13:00 Uhr). Je nach Verfügbarkeit kannst du die tim-Fahrzeuge gleich im Anschluss buchen und nutzen.
Ja. Es gibt eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten ab Anmeldung, danach kannst du deine Mitgliedschaft monatlich mit einem Monat Kündigungsfrist beenden.
Du kannst tim nutzen, wo auch immer du wohnst.
Theoretisch ja, allerdings hast du als tim-Kunde eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten.
Klar, zusätzlich zu unserem regulären Angebot bieten wir tim-Business an. Hierfür kannst du dir eine personalisierte tim-Karte ausstellen lassen oder eine nicht-personalisierte Karte, die du dann problemlos an deine Mitarbeiter weitergeben kannst. Unser Kunde ist in diesem Fall dann die juristische Person, also deine Firma.
Nimm zur Anmeldung deinen Firmenbuchauszug mit und eine Vollmacht inkl. Ausweis des Zeichnungsberechtigten (wenn dieser persönlich nicht anwesend sein kann).
Übrigens: Für tim– Businesskunden bieten wir ab zwei Personen auch einen externen Einschulungstermin an.
Mehr zu tim-Business findest du hier.
Schicke uns einfach eine Mail an office@tim-linz.at mit der Rechnungsnummer und der Position, die du abklären möchtest. Wir helfen dir gerne weiter.
Nach Ablauf deiner 12-monatigen Mitgliedschaft kannst du deinen tim- Vertrag monatlich kündigen. Schreibe hierfür unter Angabe deiner persönlichen Daten eine kurze Mail an office@tim-linz.at oder verwende unser Kündigungsschreiben, welches du auf unserer Website downloaden kannst. Bitte sende uns auch deine tim-Karte zu oder bringe sie persönlich nach Ablauf deines Vertrages vorbei.
Fragen zu den tim-Standorten
Du erkennst ihn u. a. an der auffälligen tim-Säule („Pylon“), den gebrandeten tim-Autos und den Bodenmarkierungen.
Du findest je nach tim-Knoten folgendes Angebot:
- e-Carsharing (VW ID.3, VW e-Golf)
- Carsharing konventionell (Skoda Fabia Combi)
- Mietwagen konventionell (Skoda Octavia Combi)
Welche Fahrzeugmodelle auf den einzelnen Standorten verfügbar sind, siehst du in unserer Buchungsplattform.
An fast jedem tim-Standort (Ausnahme: Bindermichl) gibt es auch öffentliche Ladesäulen, bei denen du dein privates e-Auto laden kannst. Bitte berücksichtige, dass du dort nur während deiner Ladezeit parken kannst.
Zusätzlich findest du bei jedem tim-Standort eine Bus- und/oder BIM-Anbindung, eine AST-Haltestelle sowie Fahrradabstellplätze für die „sanfte Anreise“ auf deinem eigenen Bike.
Es stehen dir an fast jedem tim-Knoten öffentliche Ladestationen zur Verfügung. Für die öffentlichen e-Ladestationen benötigst du allerdings eine gültige Ladekarte. Du darfst die öffentlichen Ladestationen für die Ladung deines privaten e-Autos allerdings nicht mit deiner tim-Karte in Betrieb nehmen. Weitere Informationen zur Ladekarte für die öffentlichen Ladestationen findest du hier.
Derzeit bieten wir kein Bike-Sharing an. Wir arbeiten aber ständig an der Verbesserung unseres Angebotes und freuen uns immer auf Vorschläge unserer Kunden! Für die „sanfte Anreise“ zu den tim-Knoten findest du jedoch Fahrradständer für dein eigenes Bike.
Bitte mache ein Foto vom Kennzeichen des Falschparkers (Parkverbotsschild sollte am Foto ersichtlich sein) und schicke es an office@tim-linz.at, dann stell‘ das Fahrzeug in der Nähe ab und rufe das tim-Servicecenter unter der Hotline 0732/3400-7733 an, um deinen genauen Standort bekanntzugeben – diese ist rund um die Uhr erreichbar. Ein tim-Mitarbeiter wird sich um die ordnungsgemäße Abstellung des tim-Fahrzeugs kümmern.
tim Linz betreibt stationäres Carsharing, welches im Wesentlichen durch feste Abhol- und Rückgabestationen gekennzeichnet ist. Bring dein Auto bitte wieder an denselben Standort zurück wo du es dir ausgeborgt hast.
So können wir dir eine optimale Ergänzung zum öffentlichen Verkehr bieten, vermeiden Staus im Stadtgebiet und garantieren dir so immer ein Auto am gewohnten Standort, ohne langes Suchen.
Ja. Wir erweitern laufend und bieten unseren Kunden damit ein immer größer werdendes Angebot. Du findest aktuelle und geplante Standorte auf unserer Homepage auf der Startseite. Zusätzlich scheinen tim-Standorte auf Google Maps auf. Lade dir die LinzMobil-App herunter und mache dich hier auch auf die Suche nach einem Standort in deiner Nähe.
Fragen zur tim-Karte
Du benötigst eine personalisierte tim-Karte, um die tim-Angebote nutzen zu können. Du kannst die tim-Carsharing- und Mietwägen nur mit der tim-Karte öffnen und schließen sowie die Ladesäule für die tim-e-Fahrzeuge in Betrieb nehmen. Außerdem kannst du für vergünstigte Fahrten mit dem Anruf-Sammel-Taxi (AST) dem Taxifahrer deine tim-Karte vorlegen.
Nein, deine Karte ist gültig, solange du tim-Kunde bist.
Den Verlust meldest du bitte umgehend im tim-Servicecenter unter der Hotline 0732/3400-7733.
ACHTUNG: Wir bereiten eine neue Karte für dich vor, die du dann bitte im tim-Servicecenter während der Öffnungszeiten (Mo-Do 08:00-17:00 Uhr, Fr 08:00-13:00 Uhr) persönlich abholst. Für diesen Aufwand und die neue Karte müssen wir dir eine Gebühr lt. Tarifblatt verrechnen. Bringst du uns eine Verlustanzeige vom Magistrat, erhältst du eine neue tim-Karte von uns kostenlos. Die Verlustanzeige muss jedoch im selben Monat, indem du die neue Karte beantragst, bei uns einlangen.
Das meldest du bitte umgehend im tim-Servicecenter unter der tim-Hotline 0732/3400-7733. Die tim-Hotline ist rund um die Uhr erreichbar.
ACHTUNG: Wir bereiten eine neue Karte für dich vor, die du dann bitte im tim-Servicecenter während der Öffnungszeiten (Mo-Do 08:00-17:00 Uhr, Fr 08:00-13-00 Uhr) persönlich abholst. Wenn du uns eine Diebstahlsanzeige vom Magistrat vorlegst, dann kostet die Neuausstellung der tim-Karte nichts. Die Diebstahlsanzeige muss jedoch im selben Monat, indem du die neue Karte beantragst, bei uns einlangen.
Ja, deswegen ist es wichtig, dass du das bitte umgehend im tim-Servicecenter unter der Nummer 0732/3400-7733 meldest, damit ein tim-Agent deine Karte sperren kann. Die tim-Servicehotline ist rund um die Uhr erreichbar.
Dann rufst du bitte das tim-Servicecenter unter der Nummer 0732/3400-7733 an. Die tim-Servicehotline ist rund um die Uhr erreichbar und kann dir das tim-Fahrzeug in den meisten Fällen sogar mittels Fernwartung auf- und zusperren.
Für Privatpersonen gilt: Nein. Es gibt aber eine haushaltsbezogene tim-Mitgliedschaft, bei der jede in deinem Haushalt lebende Person eine eigene Karte ausgestellt bekommt. Es fällt dafür eine einmalige Registrierungsgebühr von 15 Euro pro Person an. Die monatliche Mitgliedsgebühr beträgt für die erste Person 7 Euro, für jede weitere 3,50 Euro im Monat.
Nein. Du erhältst allerdings eine Ermäßigung auf Fahrten mit dem Anruf-Sammel-Taxi (AST) der LINZ AG LINIEN.
Nein. Du erhältst allerdings eine Ermäßigung auf Fahrten mit dem Anruf-Sammel-Taxi (AST) der LINZ AG LINIEN.
Ja, du erhältst mit deiner tim-Karte Ermäßigungen auf das AST-Linz (Anruf-Sammel-Taxi), die Tarife findest du hier.
Nein. Fahrten mit dem AST musst du bar bezahlen. Als tim-Kunde erhältst du allerdings eine Ermäßigung.
Fragen zu den tim-Autos
Du bist verpflichtet vor Fahrtantritt eine Runde ums Auto zu machen, um festzustellen ob Schäden vorhanden sind. Gleiche vorhandene Beschädigungen mit der Schadensliste im Handschuhfach ab. Hier sind alle Schäden vermerkt von denen wir bereits wissen. Neue Schäden sind unbedingt noch vor Fahrtantritt via Mail unter office@tim-linz.at oder telefonisch unter 0732/3400-7733 zu melden.
Ja klar, während deiner Buchung bist du Haftpflicht, Insassen und Vollkasko versichert. Bei Eigenverschulden fällt ein Selbstbehalt von max. € 750,- an (Tipp: Mit einer tim-PLUS-Mitgliedschaft reduziert sich dein Selbstbehalt im Schadensfall auf max. € 350,-*).
*max. 1 Mal pro Jahr, alle Infos dazu findest du in unseren AGB.
Befindest du dich noch beim Fahrzeug, kannst du uns kontaktieren und wir können das Fahrzeug in den meisten Fällen kurz via Fernwartung für dich öffnen. Ist es schon länger her, befindet sich der Gegenstand wahrscheinlich schon in unserem Servicecenter und kann von dir abgeholt werden. Kontaktiere uns jedoch in jedem Fall immer, wenn du etwas im Auto vergessen hast, so können wir eventuelle Nachnutzer informieren.
Kontaktiere bitte umgehend das tim-Team unter 0732/3400-7733, wir helfen dir so schnell wie möglich weiter und sagen dir, ob du die Fahrt fortsetzen darfst. Folge dann den weiteren telefonischen Anweisungen.
Klar, du kannst mit all unseren Autos ins Ausland (europäischer Wirtschaftsraum) fahren. Beachte hierfür jedoch die in dem jeweiligen Land geltenden Bestimmungen. Du kannst mit deiner tim-Karte auch im Ausland kostenlos laden, Tankrechnungen aus dem Ausland können wir aber leider nicht annehmen.
Die nächsten e-Ladestationen findest du im „Ladeatlas“ unter www.linzag.at/ladestellen.
Der neue VW ID.3 ist von Grund auf als Elektroauto konzipiert worden und überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 425km (je nach Fahrstil).
Der ID.3 verfügt über 150kw/200PS und beschleunigt daher sehr schnell. Am besten trittst du beim Wegfahren deswegen nur leicht auf das Gaspedal.
An welchen tim-Standorten du den ID.3 findest, siehst du in unserer Buchungsplattform. Wir können dir dies gerne auch telefonisch, persönlich oder via E-Mail beauskunften.
Bei Fragen kann jederzeit das tim-Servicecenter unter 0732/3400-7733 kontaktiert werden. In der Anfangsphase des neuen Fahrzeugs werden zusätzlich kostenfreie Nachschulungen angeboten. Informationen zum Fahrzeug befinden sich im tim-Handbuch und am ID.3 Infoblatt im Handschuhfach.
Das Fahrzeug muss grundsätzlich nicht mehr manuell gestartet werden. Das heißt, es reicht lediglich die Bremse zu drücken und den gewünschten Fahrmodus zu wählen, um dein Fahrzeug zu starten.
Wichtig hierbei ist, dass sich der Schalthebel nicht mehr bei der Mittelkonsole befindet, sondern rechts hinter dem Lenkrad.
Grundsätzlich musst du das Fahrzeug nicht extra abschalten. Parkst du deinen ID.3, drücke auf die Bremse und den Knopf „P“ am Schalthebel. Dieser aktiviert auch die Handbremse. Gurtest du dich ab und verlässt das Auto, verabschiedet sich das Fahrzeug am Display von dir.
Links neben dem Lenkrad kannst du das Licht ein- oder ausschalten. Klicke hierfür einfach auf „MODE“ und stelle das erforderliche Licht ein.
Tipp: Stelle es auf „Auto“.
Mit dem Klick auf „MODE“ öffnet sich ein Fenster am Bildschirm des Fahrzeugs, hier können noch weitere Lichteinstellungen vorgenommen werden.
Möchtest du wissen ob dein ID.3 gerade lädt bzw. ob der Ladevorgang funktioniert hat, siehst du das ganz bequem (auch von außen) auf der LED- Anzeige unter der Windschutzscheibe. Dort wird auch angezeigt wie weit das Fahrzeug schon geladen ist.
Ansonsten ladest du wie gewohnt: Ladestecker beim Auto anstecken, danach bei der Ladesäule, tim-Karte zur Bestätigung anhalten und nochmals kontrollieren ob das Auto wirklich ladet. Dies wird dir durch ein grün blinkendes Licht beim Stecker am Auto angezeigt.
Alle vier Fenster werden über nur zwei Tasten bedient.
Die zwei Tasten sind grundsätzlich für das Fenster der Fahrer und Beifahrerseite, drückst du „REAR“ kannst du damit auch die beiden hinteren Fenster öffnen.
Bleibt man länger auf der Taste „REAR“ (sodass sie blinkt) kann man alle Fenster gleichzeitig steuern.
Der ID.3 verfügt über einige Extras, hier kannst du nachlesen was diese bedeuten und wie du sie z.B. auch abschalten kannst.
Grundsätzlich stehen dir je nach Standort folgende Modelle zur Verfügung:
- VW ID.3 | VW e-Golf | Cupra Born (e-Carsharing)
- Skoda Fabia Combi (konventionelles Carsharing)
- Skoda Octavia Combi (konventioneller Mietwagen)
In unserer Buchungsplattform siehst du, welche tim-Fahrzeuge an welchem Standort zu finden sind.
Die Ladedauer hängt von mehreren Faktoren ab: Dem Fahrzeugtyp, des Akkustandes, der Ladestation sowie des Ladesteckers. Die VW ID.3/VW e-Golf von tim haben einen für Europa standardisierten Stecker des Typ 2 und laden das Auto mit 11 kW innerhalb von 5-6 Stunden von 0 auf 100 %. Zusätzlich findest du in jedem ID.3/e-Golf ein Schuko- Ladekabel für deine Haushaltssteckdose. Beachte bitte in diesem Fall die verlängerten Ladezeiten.
Ob ein Rollstuhl oder Kinderwagen im tim-Fahrzeug Platz hat, hängt von der jeweiligen Größe des Rollstuhls/Kinderwagen und deinem gebuchten tim-Fahrzeug ab.
Ja. Der Mietwagen muss vollgetankt am jeweiligen tim-Standort zurückgestellt werden. Ansonsten werden dir die Tankkosten zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr lt. Tarifblatt verrechnet.
WICHTIG: Bitte beachte den Hinweis auf die Treibstoffart, die getankt werden darf.
In unserem Fall handelt es sich immer nur um Benziner. Dieser Hinweis ist auf der Innenseite des Tankdeckels vermerkt.
Den Zulassungsschein findest du in der Sonnenblende auf der Fahrerseite.
Ja, ein Benutzerhandbuch zum Fahrzeug findest du im Handschuhfach.
Dort findest du auch unser tim-Handbuch – hier ist nochmal alles zusammengefasst, was du wissen musst.
Dann rufst du bitte das tim-Servicecenter unter der Nummer 0732/3400–7733.
Die tim-Hotline ist rund um die Uhr erreichbar und kann dir telefonisch weiterhelfen. Wir können dir das Auto in den meisten Fällen via Fernwartung wieder aufsperren!
Ja. Bitte beachte jedoch, dass deine Buchungszeit vor Einfahrt in die Tiefgarage ausreichend ist und nicht während eines Aufenthaltes in der Tiefgarage verlängert werden muss, damit auch das Auf- und Zusperren gewährleistet wird.
Dann rufst du unbedingt das tim-Servicecenter unter der Nummer 0732/3400–7733 an. Die tim-Hotline ist rund um die Uhr erreichbar. Das tim-Team wird sich mit dem Fahrzeughersteller in Verbindung setzen und für dich die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen.
Dann rufst du bitte das tim-Servicecenter unter der Hotline 0732/3400–7733 an. Die tim-Hotline ist rund um die Uhr erreichbar und kann dir deine Frage im Normalfall telefonisch beantworten.
Leiste in erster Linie immer zuerst Erste Hilfe und sichere die Unfallstelle ab. Ruf bitte die Notfallnummer (Polizei, Rettung, Feuerwehr), falls diese erforderlich ist/sind und dann melde es bitte dem tim-Servicecenter unter 0732/3400-7733.
Dann rufst du bitte das tim-Servicecenter unter der Nummer 0732/3400–7733 an. Die tim-Hotline ist rund um die Uhr erreichbar und wird den Mangel aufnehmen. Stelle sicher, dass du dies noch vor Fahrtantritt meldest.
Wenn notwendig und verfügbar, buchen wir dir ein anderes tim-Fahrzeug und stornieren die angefangene Buchung des ersten Fahrzeugs.
Dann reinigst du es bitte vor der Rückgabe selbst. tim-Fahrzeuge sind immer so zu retournieren, wie du sie vorgefunden hast. Wenn du es ungereinigt retournierst, werden dir Reinigungsgebühren lt. Tarifblatt verrechnet.
Derzeit haben wir keine Allrad- Fahrzeuge. Wir arbeiten aber ständig an der Verbesserung unseres Angebotes und freuen uns immer auf Vorschläge unserer Kunden!
Ja, natürlich. Alle tim-Autos sind mit einer digitalen Vignette ausgestattet. Mautstraßen sind davon ausgenommen und vom Kunden selbst zu entrichten.
Ja, aber in diesem Fall kaufst du bitte die für das jeweilige Land erforderliche Vignette selbst und bringst diese am Fahrzeug an. Die Vignette kannst du am tim-Fahrzeug lassen, auch wenn sie ungültig geworden ist. Ein tim-Mitarbeiter wird die alte Vignette wieder von der Windschutzscheibe entfernen.
Dann rufst du bitte das tim-Servicecenter unter der Hotline 0732/3400-7733 an. Die Hotline ist rund um die Uhr erreichbar. Sollte es sich um eine angekündigte Verspätung des Vornutzers handeln, dann wird sich schon im Vorfeld ein tim-Agent bei dir melden, damit du dir noch ein anderes tim-Auto buchen kannst.
Für die tim-Fahrzeuge benötigst du keinen Schlüssel – du öffnest, versperrst und ladest die Fahrzeuge mit deiner tim-Karte! Die tim– Karte erhältst du bei deiner Anmeldung. Ruf‘ uns gerne an oder melde dich hier an, dann vereinbaren wir einen Termin.
Dann rufst du bitte das tim-Servicecenter unter der Nummer 0732/3400-7733 an, damit ein tim-Mitarbeiter bei der nächsten Fahrzeugkontrolle eine neue Parkscheibe in das Auto legen kann. Die Hotline ist rund um die Uhr erreichbar. Du kannst aber dennoch gleich losfahren – zum legalen Gratisparken reicht auch ein sichtbar abgelegter Zettel, auf dem du deine Ankunftszeit einträgst.
Mietwagen werden überwiegend für einen längeren Zeitraum genutzt bzw. längere Fahrtstrecken damit zurückgelegt. Ein e-Fahrzeug ist aufgrund seiner Reichweite hingegen besser für kurze bis mittlere Strecken geeignet. Diese werden stetig verbessert, sprich die Reichweite wird immer größer.
Je Standort ist eines der Carsharing-Autos mit einem (wenn es sich um ein e-Fahrzeug handelt) oder zwei (wenn es sich um einen Skoda Fabia Kombi handelt) ISOFIX-Kindersitzen (für 9–36 kg Körpergewicht) ausgestattet. Dieses Auto ist auf der Buchungsplattform mit einem Kindersitz-Symbol erkennbar. Weitere Kindersitze sind je nach Verfügbarkeit nach telefonischer Vorbestellung im Servicecenter abholbar.
Ja, auch die Fahrzeuge, in denen keine Kindersitze vorhanden sind, sind mit ISOFIX-Befestigungen für eigene Kindersitze ausgestattet.
Ja, natürlich. Alle unsere Fahrzeuge sind mit ISOFIX-Befestigungen ausgestattet.
Derzeit sind alle tim-Fahrzeuge 5-Sitzer.
Zurzeit haben wir keine Dachträger im Angebot. Wir arbeiten aber ständig an der Verbesserung unseres Angebotes und freuen uns immer über Vorschläge unserer Kunden!
Ja, aber bitte achte darauf, dass keine Verschmutzungen entstehen und sorge dafür, dass dein Haustier nach den gesetzlichen Bestimmungen transportiert wird (z. B. in einer Hundebox).
Rauchen ist in keinem der tim-Fahrzeuge gestattet und sieht eine Pönale lt. AGB vor.
Fragen zum VW ID.3
Der neue VW ID.3 ist von Grund auf als Elektroauto konzipiert worden und überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 425km (je nach Fahrstil).
Der ID.3 verfügt über 150kw/200PS und beschleunigt daher sehr schnell. Am besten trittst du beim Wegfahren deswegen nur leicht auf das Gaspedal.
An welchen tim-Standorten du den ID.3 findest, siehst du in unserer Buchungsplattform. Wir können dir dies gerne auch telefonisch, persönlich oder via E-Mail beauskunften.
Bei Fragen kann jederzeit das tim-Servicecenter unter 0732/3400-7733 kontaktiert werden. In der Anfangsphase des neuen Fahrzeugs werden zusätzlich kostenfreie Nachschulungen angeboten. Informationen zum Fahrzeug befinden sich im tim-Handbuch und am ID.3 Infoblatt im Handschuhfach.
Das Fahrzeug muss grundsätzlich nicht mehr manuell gestartet werden. Das heißt, es reicht lediglich die Bremse zu drücken und den gewünschten Fahrmodus zu wählen, um dein Fahrzeug zu starten.
Wichtig hierbei ist, dass sich der Schalthebel nicht mehr bei der Mittelkonsole befindet, sondern rechts hinter dem Lenkrad.
Grundsätzlich musst du das Fahrzeug nicht extra abschalten. Parkst du deinen ID.3, drücke auf die Bremse und den Knopf „P“ am Schalthebel. Dieser aktiviert auch die Handbremse. Gurtest du dich ab und verlässt das Auto, verabschiedet sich das Fahrzeug am Display von dir.
Links neben dem Lenkrad kannst du das Licht ein- oder ausschalten. Klicke hierfür einfach auf „MODE“ und stelle das erforderliche Licht ein.
Tipp: Stelle es auf „Auto“.
Mit dem Klick auf „MODE“ öffnet sich ein Fenster am Bildschirm des Fahrzeugs, hier können noch weitere Lichteinstellungen vorgenommen werden.
Möchtest du wissen ob dein ID.3 gerade lädt bzw. ob der Ladevorgang funktioniert hat, siehst du das ganz bequem (auch von außen) auf der LED- Anzeige unter der Windschutzscheibe. Dort wird auch angezeigt wie weit das Fahrzeug schon geladen ist.
Ansonsten ladest du wie gewohnt: Ladestecker beim Auto anstecken, danach bei der Ladesäule, tim-Karte zur Bestätigung anhalten und nochmals kontrollieren ob das Auto wirklich ladet. Dies wird dir durch ein grün blinkendes Licht beim Stecker am Auto angezeigt.
Alle vier Fenster werden über nur zwei Tasten bedient.
Die zwei Tasten sind grundsätzlich für das Fenster der Fahrer und Beifahrerseite, drückst du „REAR“ kannst du damit auch die beiden hinteren Fenster öffnen.
Bleibt man länger auf der Taste „REAR“ (sodass sie blinkt) kann man alle Fenster gleichzeitig steuern.
Der ID.3 verfügt über einige Extras, hier kannst du nachlesen was diese bedeuten und wie du sie z.B. auch abschalten kannst.
Fragen zum tim-Carsharing und -Mietwagen
Bei den Carsharing-Fahrzeugen kannst du mit dem Normaltarif 80 Kilometer und mit der Wochenendpauschale 200 Kilometer ohne Zusatzkosten fahren. Ab dann kostet dich jeder Kilometer 18 Cent. Beim Mietwagen gibt es keine Kilometerbeschränkung. Die jeweiligen Tarife findest du hier.
Das Carsharing-Auto und das Tarifmodell des Carsharings ist für die kurz- und mittelfristige Nutzung (z.B. Besorgungs- und Bringungsfahrten) optimal geeignet. Pro Buchung sind hier immer 80km inkludiert, jeder weitere Kilometer kostet dich dann 0,18 €. Ladekosten sowie Tankkosten sind beim Carsharing ebenfalls inkludiert.
Der Mietwagen ist für eine längere Mietdauer bzw. längere Strecken besser geeignet. Beim Mietwagen sind die Kilometer unbegrenzt, jedoch bekommst du ihn vollgetankt und bringst ihn selber wieder vollgetankt zurück.
Die optimale Fahrzeugwahl wird dir übrigens in der Buchungsplattform vorgeschlagen. Die jeweiligen Tarife dazu findest du hier.
Das Carsharing ist primär für kurze- und mittelfristige Fahrten (z.B. Besorgungs- und Bringungsfahrten) gedacht, deswegen gestaltet sich unser Preismodell danach. So können wir eine bessere Verfügbarkeit unserer tim-Fahrzeuge sicherstellen, und du kannst flexibler unterwegs sein.
Der tim-Mietwagen ist für eine längere Mietdauer bzw. längere Strecken besser geeignet – mit einem (konventionellen) Mietwagen kannst du problemlos ins Ausland fahren. Die optimale Fahrzeugwahl wird dir übrigens in der Buchungsplattform vorgeschlagen. Die jeweiligen Tarife dazu findest du hier.
Am besten, du bezahlst die Strafe vor Ort. Wenn wir das Strafmandat per Post bekommen, schicken wir dir das Strafmandat mit Erlagschein per Mail weiter und du begleichst die Strafe bitte selbst. Dafür wird dir eine Bearbeitungsgebühr lt. AGB im Zuge der darauffolgenden Abrechnung verrechnet.
Grundsätzlich überall wo es erlaubt ist. In Linz gibt es überwiegend Kurzparkzonen, dort gelten die angegebenen Vorschriften. Handelt es sich um keine kostenpflichtige Kurzparkzone, findest du eine Parkscheibe in jedem tim-Fahrzeug. Beachte auf jeden Fall immer die Parkregelungen der Region. Die Parkgebühren trägst du bitte selbst.
Ja. Hierfür haben wir die Option „Jetzt buchen“ in der Buchungsplattform, danach kannst du gleich einsteigen und losfahren. Die jeweiligen Tarife findest du hier.
Fragen zur tim-Buchungsplattform
Um die WebApp zu deinem Startbildschirm hinzufügen zu können, befolge bitte folgende Schritte:
- Gehe auf https://bp.tim-linz.at/login und klicke auf das Symbol unten rechts.
- Klicke danach auf „Seite hinzufügen“.
- Auf „Startbildschirm“ klicken und anschließend auf „Hinzufügen“.
Um die WebApp zu deinem Startbildschirm hinzufügen zu können, befolge bitte folgende Schritte:
- Gehe auf https://bp.tim-linz.at/login und klicke auf das Symbol unten in der Mitte.
- Klicke danach auf „Zum Home-Bildschirm“.
- Danach gehst du auf „Hinzufügen“.
Ob via Web oder WebApp, du buchst dein tim-Auto immer über unsere Buchungsplattform. Du kannst die Buchungsplattform auf jedem internetfähigen Gerät nutzen, ganz egal ob Smartphone, Computer oder Tablet.
Klar, du kannst all deine Buchungen direkt mit deinem persönlichen Kalender synchronisieren und dir individuell eine Erinnerung einstellen. Gehe hierfür einfach auf unsere Buchungsplattform und klicke im Menüpunkt auf „Weitere Funktionen“, dort findest du genauere Informationen.
Ja, allerdings nur in Ausnahmefällen und gegen eine Bearbeitungsgebühr lt. Tarifblatt.
Verlängere bitte die Mietdauer für dein tim-Fahrzeug vor Ablauf online im Buchungssystem zum üblichen Stundentarif. Sollte dein gebuchtes Fahrzeug nach der Buchungszeit bereits von einem anderen Kunden reserviert sein, melde deine Verspätung umgehend beim tim-Servicecenter unter der Hotline 0732/3400-7733. Die tim-Hotline ist rund um die Uhr für dich erreichbar. Buche auf jeden Fall dein Auto immer länger als du es benötigst. Rechne eventuelle Staus oder mögliche Verspätungen immer mit ein. Bringst du das Auto früher zurück, kannst du die Fahrt problemlos über die Buchungsplattform beenden. Dir werden dann nur die Stunden verrechnet, die du tatsächlich benötigt hast.
ACHTUNG: Bei verspäteter Fahrzeugrückgabe fallen Gebühren lt. Tarifblatt an.
Selbstverständlich. Gehe in der Buchungsplattform zu „aktuelle Fahrt“ und klicke anschließend auf „Fahrt beenden“ (Ausnahme: Wochenendpauschale) und fülle im nächsten Fenster den Feedbackbogen aus. Dir werden dann nur die Stunden verrechnet, die du tatsächlich angefangen hast.
Du kannst deine Buchung bis eine Minute vor deinem gebuchten Zeitraum im Buchungssystem selbst stornieren. Bei mehrmaligem Stornieren von ganztägigen Buchungen behalten wir uns allerdings vor, dir eine Manipulationsgebühr lt. Tarifblatt zu verrechnen.
Du bist uns wichtig! Internationale Erfahrungen zeigen: Minutengenaue Abrechnung stresst im Straßenverkehr und erhöht die Unfallgefahr deutlich!
Bitte verlängere, wenn möglich, deine Buchung online selbst. Wenn das nicht funktioniert, ruf‘ bitte das tim-Servicecenter unter der Hotline 0732/3400–7733 an. Die tim-Hotline ist rund um die Uhr erreichbar.
Ja. Hierfür haben wir die Option „Jetzt buchen“ in der Buchungsplattform, danach kannst du gleich einsteigen und losfahren. Die jeweiligen Tarife findest du hier.
Fragen zum Tanken/Laden von tim-Autos
Nach dem Aufsperren des tim-e-Autos hast du ca. 30 Sekunden Zeit, das Ladekabel als Erstes vom Auto und anschließend von der Ladesäule zu entfernen. Hier handelt es sich um eine Sicherheitsfunktion, dass niemand das Ladekabel unbefugt vom Auto entfernen kann. Lässt sich das Ladekabel trotzdem nicht lösen, sperr das Auto einfach wieder zu und wieder auf. Dann beginnen die 30 Sekunden von vorne.
Nachdem du deine Fahrt beendet hast und wieder zurück am Standort bist, ladest du dein tim- Auto wieder auf.
Stecke das Ladekabel zuerst am Auto und dann an der Ladesäule an. Das Auto lädt erst, wenn du zur Bestätigung deine tim- Karte an die Ladesäule hältst. Da die Bestätigung von Ladesäule zu Ladesäule unterschiedlich ausfällt, kontrollierst du am besten direkt neben dem Ladestecker ob das Auto wirklich ladet. Das erkennst du an dem immer wieder aufleuchtenden grünen Licht.
Die nächsten e-Ladestationen findest du im „Ladeatlas“ unter www.linzag.at/ladestellen.
Links neben dem Lenkrad kannst du das Licht ein- oder ausschalten. Klicke hierfür einfach auf „MODE“ und stelle das erforderliche Licht ein.
Tipp: Stelle es auf „Auto“.
Mit dem Klick auf „MODE“ öffnet sich ein Fenster am Bildschirm des Fahrzeugs, hier können noch weitere Lichteinstellungen vorgenommen werden.
Möchtest du wissen ob dein ID.3 gerade lädt bzw. ob der Ladevorgang funktioniert hat, siehst du das ganz bequem (auch von außen) auf der LED- Anzeige unter der Windschutzscheibe. Dort wird auch angezeigt wie weit das Fahrzeug schon geladen ist.
Ansonsten ladest du wie gewohnt: Ladestecker beim Auto anstecken, danach bei der Ladesäule, tim-Karte zur Bestätigung anhalten und nochmals kontrollieren ob das Auto wirklich ladet. Dies wird dir durch ein grün blinkendes Licht beim Stecker am Auto angezeigt.
Die Ladedauer hängt von mehreren Faktoren ab: Dem Fahrzeugtyp, des Akkustandes, der Ladestation sowie des Ladesteckers. Die VW ID.3/VW e-Golf von tim haben einen für Europa standardisierten Stecker des Typ 2 und laden das Auto mit 11 kW innerhalb von 5-6 Stunden von 0 auf 100 %. Zusätzlich findest du in jedem ID.3/e-Golf ein Schuko- Ladekabel für deine Haushaltssteckdose. Beachte bitte in diesem Fall die verlängerten Ladezeiten.
Unsere konventionellen tim- Autos sind benzinbetrieben. Bitte beachte vor dem Tanken den Hinweis auf der Innenseite des Tankdeckels.
Das Laden von Elektroautos an öffentlich zugänglichen Ladestation mit einer tim-Karte ist ausschließlich für tim-Fahrzeuge gestattet. Die Betankung eines privaten e-Fahrzeuges mit einer tim-Karte ist nicht erlaubt. Mit der tim-Karte können österreichweit und im Ausland fast alle BEÖ-Ladestationen (Bundesverband Elektromobilität Österreich) in Betrieb genommen werden. Zu finden sind diese im „Ladeatlas“ unter www.linzag.at/ladestellen.
Zusätzlich findest du in jedem e-Golf und ID.3 ein Schuko- Ladekabel für deine Haushaltssteckdose. Beachte bitte in diesem Fall die verlängerten Ladezeiten.
Es stehen dir an fast jedem tim-Knoten öffentliche Ladestationen zur Verfügung. Für die öffentlichen e-Ladestationen benötigst du allerdings eine gültige Ladekarte. Du darfst die öffentlichen Ladestationen für die Ladung deines privaten e-Autos allerdings nicht mit deiner tim-Karte in Betrieb nehmen. Weitere Informationen zur Ladekarte für die öffentlichen Ladestationen findest du hier.
Ja. Der Mietwagen muss vollgetankt am jeweiligen tim-Standort zurückgestellt werden. Ansonsten werden dir die Tankkosten zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr lt. Tarifblatt verrechnet.
WICHTIG: Bitte beachte den Hinweis auf die Treibstoffart, die getankt werden darf.
In unserem Fall handelt es sich immer nur um Benziner. Dieser Hinweis ist auf der Innenseite des Tankdeckels vermerkt.
Dann rufst du bitte das tim-Servicecenter unter der Hotline 0732/3400–7733 an. Die tim-Hotline ist rund um die Uhr erreichbar. Wir werden dir je nach Verfügbarkeit ein anderes Auto buchen. Den Lade bzw. Tankstand kannst du auch vorab jederzeit in der Buchungsplattform unter „Garage“ abrufen. Falls das Auto nicht genügend Sprit hat, tankst du es bitte und bekommst die angefallenen Kosten natürlich, nach Vorzeigen der Rechnung, im Folgemonat gutgeschrieben.
Rufe in diesem Fall bitte das tim-Servicecenter unter der Hotline 0732/3400-7733 an. Die tim-Hotline ist rund um die Uhr erreichbar und kann dir telefonisch weiterhelfen. Du kannst jedoch den Ladestand bzw. Tankfüllstand jederzeit vor Fahrtantritt via der Buchungsplattform unter „Garage“ überprüfen. Fällt dir vor Fahrtantritt auf, dass dein gebuchtes Fahrzeug nicht geladen/getankt ist, kontaktiere uns bitte.
Wie bei den konventionellen Fahrzeugen ist auch bei den e-Fahrzeugen auf den aktuellen Ladestand zu achten. Informiere dich vorab über vorhandene Ladeinfrastruktur in der Nähe, um dein Auto rechtzeitig zu laden.
Sollte aufgrund eines leeren Akkus ein Technikereinsatz notwendig sein, fallen Gebühren lt. Tarifblatt an.
Nur dann, wenn die Tankfüllung 25 % unterschritten hat.
Die genaue Prozentanzeige siehst du übrigens unter „Garage“ in der Buchungsplattform. Bitte fahre zur nächsten Tankstelle und tanke das Auto wieder auf. Nach Vorlage der Tankrechnung wird dir der Betrag mit der nächsten Monatsrechnung rückerstattet. Du kannst die Tankrechnung persönlich vorbeibringen oder per Mail an office@tim-linz.at senden.